Das aktuelle Wetter in Bochum
Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde
Von www.Der-Mond.de
kachelmannwetter.com
 

Mit diesem kleinen umgetrimmten 2m-Empfänger empfange ich die umlaufenden Satelliten der NOAA-Serie im Bereich 137-138MHz. Trotz der geringen Bandbreite sind brauchbare Bilder möglich.
Emfangen wurden die Bilder mit wxtoimg

NOAA-19, 19.1.2014 13:34 Uhr UT


NOAA-15, 20.1.2014 16:42 Uhr UT


NOAA-19, 30.3.2023 09:01 Uhr UT


NOAA-18, 23.12.2020 09:08 Uhr UT

Die nebenstehende Bilder zeigen Aufnahmen von NOAA-15, NOAA-18 u. NOAA-19.

Weitere NOAA-Bilder gibt es hier

Your browser does not support JavaScript. You cannot use this tool.
Die Darstellung von Java-Script-Elementen wird von Ihrem Bowser nicht unterstützt

Auf- und Untergangszeiten für Sonne und Mond
(voreingestellt für Bochum)
Östl. geografische Länge Grad
Geografische Breite Grad
Tag.Monat.Jahr ..
Stunde:Minute:Sekunde ::
Zeitdifferenz zu Weltzeit h (1h = MEZ, 2h = MESZ)
deltaT sek
Sonnenaufgang h
Sonnenuntergang h
Mondaufgang h
Monduntergang h
Mondgrösse
Mondphase

Oberhalb sollte das JavaScript zu Berechnungen zu Sonne und Mond stehen. Falls nichts zu sehen ist, haben Sie das Ausführen von Java abgeschaltet oder Sie verwenden einen sehr alten Browser. Lassen Sie den Wert für DeltaT oder finden Sie einen besseren z.B. deltaT bei CalSKY.com. Falls die Werte nicht berechenbar sind (z.B. Aufgangszeiten am Nordpol) erscheint NaN in der Anzeige.

Ich gehe davon aus, dass Sie den Programmcode für eigene Projekte verwenden können. Es wäre dann aber schön, wenn Sie das gute Werk von Peter Duffett-Smith kaufen würden, z.B. gleich bei uns: Practical Astronomy with your Calculator, und einen Hinweis mit Link auf die Programmcode-Quelle (A. Barmettler/www.astronomie.info) erstellen könnten.

Haftungsausschluss: Der Autor übernimmt keine verbindlichen Garantien für die Anwendbarkeit und Richtigkeit der in diesem Artikel angegebenen Formeln.

zurück